Domain einsteinet.de kaufen?

Produkte und Fragen zum Begriff Antragstellung:


  • Die gesetzliche Pflegeversicherung: Antragstellung, Leistungsvoraussetzungen und Begutachtungsverfahren
    Die gesetzliche Pflegeversicherung: Antragstellung, Leistungsvoraussetzungen und Begutachtungsverfahren

    Das Thema »Pflege« betrifft immer mehr Menschen. Derzeit erhalten knapp 5 Millionen Menschen Leistungen der Pflegeversicherung. Werden Leistungen der Pflegeversicherung erstmals beantragt, wird die Schwere der gesundheitlichen Beeinträchtigungen, der Selbstständigkeit und Fähigkeiten im Rahmen eines Begutachtungsverfahrens festgestellt. Das Begutachtungsverfahren steht direkt nach dem Antrag bei der Pflegekasse an.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Antragstellung und Widerspruchsverfahren in der Sozialen Arbeit (Knödler, Christoph~Wimmer, Kerstin)
    Antragstellung und Widerspruchsverfahren in der Sozialen Arbeit (Knödler, Christoph~Wimmer, Kerstin)

    Antragstellung und Widerspruchsverfahren in der Sozialen Arbeit , Rechtsverbindliche und zeitsparende Fallbearbeitung Checklisten, Mustertexte und Formulierungshilfen erleichtern es Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Anträge rechtssicher zu stellen, Widersprüche gezielt zu formulieren und Fälle korrekt zu bearbeiten - ob auf dem analogen oder digitalen Kommunikationsweg. Berücksichtigt sind die Verfahren nach der allgemeinen Verwaltungsgerichtsbarkeit (VwGO) sowie der Sozialgerichtsbarkeit (SGG). Sozialversicherungsrecht (SGB III, SGB V, SGB VI, SGB XI) Recht der sozialen Fürsorge (SGB II, SGB XII) Rehabilitationsrecht (SGB IX) Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII) Asyl- und Aufenthaltsrecht (AsylG) Formulierungsbeispiele zu häufig vorkommenden Sachverhalten verdeutlichen und erläutern die inhaltlichen sowie die formalen Voraussetzungen der einzelnen Sozialleistungen. Hinweise, Muster und Checklisten zur Elektronischen Kommunikation zwischen Sozialarbeiter und Behörde weisen den Weg in die Zukunft der Beratungsarbeit. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210316, Produktform: Leinen, Autoren: Knödler, Christoph~Wimmer, Kerstin, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 392, Keyword: Sozialberatung; Case Management; Formulierungsbeispiele; Sozialverfahren; Sozialgericht; Studienliteratur; Rechtsschutz; Mitwirkungspflicht; Prozessrecht; Beratungsstellen, Fachschema: Sozialarbeit~Sozialrecht~Soziales Engagement~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Fachkategorie: Sozialrecht~Arbeitsrecht, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Walhalla und Praetoria, Verlag: Walhalla und Praetoria, Verlag: Walhalla und Praetoria, Länge: 216, Breite: 142, Höhe: 27, Gewicht: 570, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783802975226 9783802975042, Nachfolger: 2957338, Nachfolger EAN: 9783802975950, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1166082

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Jordan, Andreas: Die rechtlichen und praktischen Probleme bei der Antragstellung auf ¿geschlossene¿ Unterbringung im Rahmen des § 1631 b BGB am Beispiel der Kinder- und Jugendpsychiatrie
    Jordan, Andreas: Die rechtlichen und praktischen Probleme bei der Antragstellung auf ¿geschlossene¿ Unterbringung im Rahmen des § 1631 b BGB am Beispiel der Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Die rechtlichen und praktischen Probleme bei der Antragstellung auf ¿geschlossene¿ Unterbringung im Rahmen des § 1631 b BGB am Beispiel der Kinder- und Jugendpsychiatrie , Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 1,70, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland wurden im Jahr 2005 genau 7383 Verfahren auf Genehmigung der Unterbringung eines Kindes geführt und 483 Verfahren auf Verlängerung der Unterbringung. Inwieweit alle Verfahren über einen korrekten Antrag eingeleitet wurden, kann den Zahlen allerdings nicht entnommen werden. Möglicherweise wurden viele Kinder und Jugendliche aufgrund falscher oder fehlender Anträge zu Unrecht in geschlossenen Abteilungen festgehalten. Aus diesem Grunde liegt der Schwerpunkt der Hausarbeit auf der Antragstellung. In der Hausarbeit soll die Frage untersucht werden, welche Personen einen Antrag auf Genehmigung der Unterbringung eines Kindes gemäß § 1631 b BGB stellen dürfen und welche formellen Voraussetzungen damit verknüpft sind. Außerdem sollen die praktischen Schwierigkeiten diskutiert werden, die mit der Antragstellung einhergehen und in vielen Fällen zu einer großen Rechtsunsicherheit führen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 27.95 € | Versand*: 0 €
  • Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,1, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leitmotiv der Insolvenzordnung hat sich nach der Insolvenzrechtsreform im Jahre 1999 grundlegend geändert. Die Sanierung krisenbehafteter Unternehmen stand im Fokus der Reform und sollte die in der Vergangenheit häufig praktizierte Liquidation als Verfahrensziel ablösen. Hintergrund war unter anderem die steigende Anzahl von Unternehmensinsolvenzen in der Vergangenheit. Sie zerstörten zahlreiche Arbeitsplätze und verursachten erhebliche volkswirtschaftliche Schäden. 
 
In Anlehnung an das amerikanische Recht wurde zu diesem Zweck das sogenannte Insolvenzplanverfahren eingeführt. Das Insolvenzplanverfahren bildet das Kernstück der Insolvenzrechtsreform und stellt primär ein Instrument zur Unternehmenssanierung dar. So ist es seit der Reform beispielsweise möglich, den Zeitpunkt der Insolvenzantragstellung mit Einführung des Tatbestands der drohenden Zahlungsunfähigkeit innerhalb eines Jahres vor Eintritt der Zahlungsunfähigkeit frei zu wählen. Des Weiteren wird der Insolvenzschuldner bei Antragstellung vor dem Zugriff der Gläubiger geschützt. Ferner besteht die Möglichkeit, geschlossene Verträge, sofern sie betriebswirtschaftlich nicht sinnvoll sind, einseitig zu beenden. 
 
Trotz dieser tiefgreifenden Reformen sind die Sanierungsmöglichkeiten, die mithilfe des Insolvenzplanverfahrens möglich sind, bisher in der Öffentlichkeit relativ unbekannt geblieben. Häufig finden Diskussionsforen über das Insolvenzplanverfahren in Fachgremien statt, die größtenteils aus Insolvenzspezialisten bestehen. Den von der Insolvenz direkt betroffenen Gruppen, wie zum Beispiel Unternehmen, Gläubigern oder Investoren bleiben Informationen über die Sanierungschancen des Insolvenzplanverfahrens größtenteils verwehrt. Dabei sollten gerade diese Gruppen von den Sanierungschancen Kenntnis erlangen, um die bestehenden Möglichkeiten zu ihrem Vorteil nutzen zu können. 
 
Aktuelle Zahlen belegen die unbedeutende Rolle des Insolvenzplanverfahrens in der Praxis. Nach Erhebungen des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn wurden in den Jahren 1999 bis 2005 ca. 240.000 Insolvenzanträge gestellt. Die Anzahl eingereichter Insolvenzpläne betrug im gleichen Zeitraum gerade einmal 965. Somit ist die Nutzung des Insolvenzplans als Instrument zur Unternehmenssanierung nach wie vor die Ausnahme. Dass jedoch mit dem Insolvenzplanverfahren Unternehmenssanierungen möglich sind, zeigen die erfolgreichen Sanierungen populärer Unternehmen wie Babcock Borsig, Ihr Platz und Herlitz. [... (Noak, David)
    Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,1, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leitmotiv der Insolvenzordnung hat sich nach der Insolvenzrechtsreform im Jahre 1999 grundlegend geändert. Die Sanierung krisenbehafteter Unternehmen stand im Fokus der Reform und sollte die in der Vergangenheit häufig praktizierte Liquidation als Verfahrensziel ablösen. Hintergrund war unter anderem die steigende Anzahl von Unternehmensinsolvenzen in der Vergangenheit. Sie zerstörten zahlreiche Arbeitsplätze und verursachten erhebliche volkswirtschaftliche Schäden. In Anlehnung an das amerikanische Recht wurde zu diesem Zweck das sogenannte Insolvenzplanverfahren eingeführt. Das Insolvenzplanverfahren bildet das Kernstück der Insolvenzrechtsreform und stellt primär ein Instrument zur Unternehmenssanierung dar. So ist es seit der Reform beispielsweise möglich, den Zeitpunkt der Insolvenzantragstellung mit Einführung des Tatbestands der drohenden Zahlungsunfähigkeit innerhalb eines Jahres vor Eintritt der Zahlungsunfähigkeit frei zu wählen. Des Weiteren wird der Insolvenzschuldner bei Antragstellung vor dem Zugriff der Gläubiger geschützt. Ferner besteht die Möglichkeit, geschlossene Verträge, sofern sie betriebswirtschaftlich nicht sinnvoll sind, einseitig zu beenden. Trotz dieser tiefgreifenden Reformen sind die Sanierungsmöglichkeiten, die mithilfe des Insolvenzplanverfahrens möglich sind, bisher in der Öffentlichkeit relativ unbekannt geblieben. Häufig finden Diskussionsforen über das Insolvenzplanverfahren in Fachgremien statt, die größtenteils aus Insolvenzspezialisten bestehen. Den von der Insolvenz direkt betroffenen Gruppen, wie zum Beispiel Unternehmen, Gläubigern oder Investoren bleiben Informationen über die Sanierungschancen des Insolvenzplanverfahrens größtenteils verwehrt. Dabei sollten gerade diese Gruppen von den Sanierungschancen Kenntnis erlangen, um die bestehenden Möglichkeiten zu ihrem Vorteil nutzen zu können. Aktuelle Zahlen belegen die unbedeutende Rolle des Insolvenzplanverfahrens in der Praxis. Nach Erhebungen des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn wurden in den Jahren 1999 bis 2005 ca. 240.000 Insolvenzanträge gestellt. Die Anzahl eingereichter Insolvenzpläne betrug im gleichen Zeitraum gerade einmal 965. Somit ist die Nutzung des Insolvenzplans als Instrument zur Unternehmenssanierung nach wie vor die Ausnahme. Dass jedoch mit dem Insolvenzplanverfahren Unternehmenssanierungen möglich sind, zeigen die erfolgreichen Sanierungen populärer Unternehmen wie Babcock Borsig, Ihr Platz und Herlitz. [... (Noak, David)

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,1, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leitmotiv der Insolvenzordnung hat sich nach der Insolvenzrechtsreform im Jahre 1999 grundlegend geändert. Die Sanierung krisenbehafteter Unternehmen stand im Fokus der Reform und sollte die in der Vergangenheit häufig praktizierte Liquidation als Verfahrensziel ablösen. Hintergrund war unter anderem die steigende Anzahl von Unternehmensinsolvenzen in der Vergangenheit. Sie zerstörten zahlreiche Arbeitsplätze und verursachten erhebliche volkswirtschaftliche Schäden. In Anlehnung an das amerikanische Recht wurde zu diesem Zweck das sogenannte Insolvenzplanverfahren eingeführt. Das Insolvenzplanverfahren bildet das Kernstück der Insolvenzrechtsreform und stellt primär ein Instrument zur Unternehmenssanierung dar. So ist es seit der Reform beispielsweise möglich, den Zeitpunkt der Insolvenzantragstellung mit Einführung des Tatbestands der drohenden Zahlungsunfähigkeit innerhalb eines Jahres vor Eintritt der Zahlungsunfähigkeit frei zu wählen. Des Weiteren wird der Insolvenzschuldner bei Antragstellung vor dem Zugriff der Gläubiger geschützt. Ferner besteht die Möglichkeit, geschlossene Verträge, sofern sie betriebswirtschaftlich nicht sinnvoll sind, einseitig zu beenden. Trotz dieser tiefgreifenden Reformen sind die Sanierungsmöglichkeiten, die mithilfe des Insolvenzplanverfahrens möglich sind, bisher in der Öffentlichkeit relativ unbekannt geblieben. Häufig finden Diskussionsforen über das Insolvenzplanverfahren in Fachgremien statt, die größtenteils aus Insolvenzspezialisten bestehen. Den von der Insolvenz direkt betroffenen Gruppen, wie zum Beispiel Unternehmen, Gläubigern oder Investoren bleiben Informationen über die Sanierungschancen des Insolvenzplanverfahrens größtenteils verwehrt. Dabei sollten gerade diese Gruppen von den Sanierungschancen Kenntnis erlangen, um die bestehenden Möglichkeiten zu ihrem Vorteil nutzen zu können. Aktuelle Zahlen belegen die unbedeutende Rolle des Insolvenzplanverfahrens in der Praxis. Nach Erhebungen des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn wurden in den Jahren 1999 bis 2005 ca. 240.000 Insolvenzanträge gestellt. Die Anzahl eingereichter Insolvenzpläne betrug im gleichen Zeitraum gerade einmal 965. Somit ist die Nutzung des Insolvenzplans als Instrument zur Unternehmenssanierung nach wie vor die Ausnahme. Dass jedoch mit dem Insolvenzplanverfahren Unternehmenssanierungen möglich sind, zeigen die erfolgreichen Sanierungen populärer Unternehmen wie Babcock Borsig, Ihr Platz und Herlitz. [... , Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,1, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leitmotiv der Insolvenzordnung hat sich nach der Insolvenzrechtsreform im Jahre 1999 grundlegend geändert. Die Sanierung krisenbehafteter Unternehmen stand im Fokus der Reform und sollte die in der Vergangenheit häufig praktizierte Liquidation als Verfahrensziel ablösen. Hintergrund war unter anderem die steigende Anzahl von Unternehmensinsolvenzen in der Vergangenheit. Sie zerstörten zahlreiche Arbeitsplätze und verursachten erhebliche volkswirtschaftliche Schäden. In Anlehnung an das amerikanische Recht wurde zu diesem Zweck das sogenannte Insolvenzplanverfahren eingeführt. Das Insolvenzplanverfahren bildet das Kernstück der Insolvenzrechtsreform und stellt primär ein Instrument zur Unternehmenssanierung dar. So ist es seit der Reform beispielsweise möglich, den Zeitpunkt der Insolvenzantragstellung mit Einführung des Tatbestands der drohenden Zahlungsunfähigkeit innerhalb eines Jahres vor Eintritt der Zahlungsunfähigkeit frei zu wählen. Des Weiteren wird der Insolvenzschuldner bei Antragstellung vor dem Zugriff der Gläubiger geschützt. Ferner besteht die Möglichkeit, geschlossene Verträge, sofern sie betriebswirtschaftlich nicht sinnvoll sind, einseitig zu beenden. Trotz dieser tiefgreifenden Reformen sind die Sanierungsmöglichkeiten, die mithilfe des Insolvenzplanverfahrens möglich sind, bisher in der Öffentlichkeit relativ unbekannt geblieben. Häufig finden Diskussionsforen über das Insolvenzplanverfahren in Fachgremien statt, die größtenteils aus Insolvenzspezialisten bestehen. Den von der Insolvenz direkt betroffenen Gruppen, wie zum Beispiel Unternehmen, Gläubigern oder Investoren bleiben Informationen über die Sanierungschancen des Insolvenzplanverfahrens größtenteils verwehrt. Dabei sollten gerade diese Gruppen von den Sanierungschancen Kenntnis erlangen, um die bestehenden Möglichkeiten zu ihrem Vorteil nutzen zu können. Aktuelle Zahlen belegen die unbedeutende Rolle des Insolvenzplanverfahrens in der Praxis. Nach Erhebungen des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn wurden in den Jahren 1999 bis 2005 ca. 240.000 Insolvenzanträge gestellt. Die Anzahl eingereichter Insolvenzpläne betrug im gleichen Zeitraum gerade einmal 965. Somit ist die Nutzung des Insolvenzplans als Instrument zur Unternehmenssanierung nach wie vor die Ausnahme. Dass jedoch mit dem Insolvenzplanverfahren Unternehmenssanierungen möglich sind, zeigen die erfolgreichen Sanierungen populärer Unternehmen wie Babcock Borsig, Ihr Platz und Herlitz. [... , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20080903, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Noak, David, Auflage: 08004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 92, Keyword: Insolvenzplans; Zwecke, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Finanzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 7, Gewicht: 146, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783640150236, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 47.95 € | Versand*: 0 €
  • Anno Domini - Wissenschaft & Forschung
    Anno Domini - Wissenschaft & Forschung

    Bei Anno Domini müssen Ereignisse in die richtige zeitliche Abfolge gebracht werden. Es kommt dabei jedoch nicht auf exaktes Wissen an. Denn wer weiß schon, ob „Wasser auf dem Mond nachgewiesen wurde“ bevor oder nachdem „Fracking zur Erdölförderung patentiert wurde“. Wer gut bluffen kann hat beste Chancen seine Karten als Erster loszuwerden und damit zu gewinnen. Die richtige Mischung aus bekannten und kuriosen Ereignissen garantiert jede Menge Spaß für die ganze Familie.

    Preis: 11.80 € | Versand*: 4.90 €
  • Informationsmanagement in Wissenschaft und Forschung
    Informationsmanagement in Wissenschaft und Forschung

    Informationsmanagement in Wissenschaft und Forschung , Information Management in Science and Research , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1990, Erscheinungsjahr: 19900101, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Titel der Reihe: Programm Angewandte Informatik##, Redaktion: Cronin, Blaise, Auflage/Ausgabe: 1990, Seitenzahl/Blattzahl: 212, Keyword: Ausbildung; Informatik; Informationssystem; Organisation, Fachkategorie: Angewandte Informatik~Informatik, Imprint-Titels: Programm Angewandte Informatik, Warengruppe: HC/Anwendungs-Software, Fachkategorie: Interdisziplinäre Studien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Verlag: Vieweg & Teubner, Länge: 244, Breite: 170, Höhe: 12, Gewicht: 375, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, eBook EAN: 9783322910974, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 54.99 € | Versand*: 0 €
  • Wissenschaft und Forschung im geteilten Deutschland.
    Wissenschaft und Forschung im geteilten Deutschland.

    Wissenschaft und Forschung im geteilten Deutschland. , Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Impulse Physik Oberstufe. Quanten-, Atom- und Kernphysik, Astrophysik, Relativitätstheorie
    Impulse Physik Oberstufe. Quanten-, Atom- und Kernphysik, Astrophysik, Relativitätstheorie

    Impulse Physik Oberstufe. Quanten-, Atom- und Kernphysik, Astrophysik, Relativitätstheorie , Arbeitsheft 3 Klassen 11-13 (G9), 10-12 (G8) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230313, Produktform: Geheftet, Seitenzahl/Blattzahl: 64, Keyword: Arbeitshefte; Berufliches Gymnasium; Gymnasium; Berufliches Gymnasium / Berufsoberschule; Stadtteilschule; Wirtschafts- / Technisches Gymnasium; Fachgymnasium; Gemeinschaftsschule, Fachschema: Physik / Schulbuch, Bildungsmedien Fächer: Physik, Region: Berlin~Brandenburg~Mecklenburg-Vorpommern~Sachsen-Anhalt~Sachsen~Thüringen~Baden-Württemberg~Hessen~Rheinland-Pfalz~Saarland~Bremen~Hamburg~Nordrhein-Westfalen~Schleswig-Holstein~Niedersachsen, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I~für die Sekundarstufe II~Für das Gymnasium~für die Berufsbildung, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: ABI, Warengruppe: HC/Schulbücher, Fachkategorie: Schule und Lernen: Physik, Thema: Verstehen, Schulform: ABI BVZ GYM ORS SEK ÜBE, Bundesländer: BB BE BW HB HE HH MV NI NW RP SH SL SN ST TH, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klett Ernst /Schulbuch, Verlag: Klett Ernst /Schulbuch, Verlag: Klett, Ernst, Verlag GmbH, Länge: 297, Breite: 210, Höhe: 7, Gewicht: 188, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Schulform: Sekundarstufe II, Berufliche Vollzeitschule, Gymnasium, Orientierungsstufe bzw. Klasse 5/6 an Grundschulen in Berlin und Brandenburg, Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Schulformübergreifend, Bundesländer: Brandenburg, Berlin, Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 9.95 € | Versand*: 0 €
  • Präsentieren in Wissenschaft und Forschung (Hey, Barbara)
    Präsentieren in Wissenschaft und Forschung (Hey, Barbara)

    Präsentieren in Wissenschaft und Forschung , In Präsenz und virtuell , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Aufl. 2023, Erscheinungsjahr: 20231101, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Hey, Barbara, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Aufl. 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 220, Keyword: Präsentation; Vortrag; WissenschaftlichePräsentation; WissenschaftlicherVortrag; WissenschaftlichesArbeiten; Lampenfieber; VirtuellePräsentation; Präsenzveranstaltung; Kommunikation; Strategie; neurowissenschaftlichesKnow-how, Fachschema: Empirische Sozialforschung~Sozialforschung / Empirische Sozialforschung~Interdisziplinär - Interdisziplinarität~Beruf / Karriere~Karriere~Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft~Forschung (wirtschafts-, sozialwissenschaftlich) / Sozialforschung~Sozialforschung~Soziologie~Nationalökonomie~Volkswirtschaft - Volkswirtschaftslehre - Volkswirt~Wirtschaft / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Ökonomie~Wirtschaftswissenschaft~Wissenschaft, Fachkategorie: Interdisziplinäre Studien~Soziologie~Pädagogik, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Naturwissenschaften/Technik allg., Fachkategorie: Personalmanagement, HRM, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Länge: 240, Breite: 168, Höhe: 13, Gewicht: 378, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2026072, Vorgänger EAN: 9783662536087 9783642145865, eBook EAN: 9783658421649, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 59.99 € | Versand*: 0 €
  • Spektrum Spezial - Unmögliches mit Quanten und Teilchen (Spektrum der Wissenschaft)
    Spektrum Spezial - Unmögliches mit Quanten und Teilchen (Spektrum der Wissenschaft)

    Spektrum Spezial - Unmögliches mit Quanten und Teilchen , Wie Theorie und Experiment zu neuen Grenzen vordringen , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231117, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Spektrum Spezial - Physik, Mathematik, Technik#4/2023#, Autoren: Spektrum der Wissenschaft, Seitenzahl/Blattzahl: 84, Keyword: Energietechnik; ITER; Kernfusion; Kosmos; LHC; Materie; Plasma-Labore; Quantensimulation; Thermodynamik; UNRUH-Effekt; Wärmelehre, Fachschema: Physik / Quantenphysik~Quantenphysik~Energie (physikalisch) / Hochenergie~Hochenergie~Elementarteilchen~Korpuskel~Partikel (physikalisch)~Teilchen, Fachkategorie: Die Natur: Sachbuch~Populärwissenschaftliche Werke, Warengruppe: HC/Physik/Astronomie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Teilchen- und Hochenergiephysik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49029000, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49029000, Verlag: Spektrum D. Wissenschaft, Verlag: Spektrum D. Wissenschaft, Verlag: Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 280, Breite: 210, Gewicht: 220, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Ähnliches Produkt: 9783958926356 9783958927490, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 9.80 € | Versand*: 0 €
  • DDR-Wissenschaft im Zwiespalt zwischen Forschung und Staatssicherheit.
    DDR-Wissenschaft im Zwiespalt zwischen Forschung und Staatssicherheit.

    DDR-Wissenschaft im Zwiespalt zwischen Forschung und Staatssicherheit. , Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 49.90 € | Versand*: 0 €
  • Abacusspiele 09141 - Anno Domini: Wissenschaft + Forschung (Neu differenzbesteuert)
    Abacusspiele 09141 - Anno Domini: Wissenschaft + Forschung (Neu differenzbesteuert)

    Abacusspiele 09141 - Anno Domini: Wissenschaft + Forschung

    Preis: 12.98 € | Versand*: 4.95 €

Ähnliche Suchbegriffe für Antragstellung:


  • Wird Erwerbsminderungsrente ab Antragstellung gezahlt?

    Die Erwerbsminderungsrente wird grundsätzlich ab dem Zeitpunkt gezahlt, zu dem der Antrag gestellt wurde. Es kann jedoch zu Verzögerungen kommen, wenn die Rentenversicherung zusätzliche Unterlagen oder ärztliche Gutachten anfordert. In einigen Fällen kann die Rente auch rückwirkend gezahlt werden, wenn die Voraussetzungen bereits zu einem früheren Zeitpunkt vorgelegen haben. Es ist wichtig, den Antrag so früh wie möglich zu stellen, um keine Zahlungen zu verpassen. Es empfiehlt sich zudem, sich bei der Rentenversicherung über die genauen Voraussetzungen und den Ablauf der Antragsstellung zu informieren.

  • Wird Wohngeld ab Antragstellung gezahlt?

    Wohngeld wird in der Regel ab dem Monat gezahlt, in dem der Antrag gestellt wurde. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Wohngeldgesetz vorsieht, dass die Leistung frühestens ab dem Monat gewährt wird, in dem der Antrag eingegangen ist. Es kann also sein, dass die Zahlung rückwirkend erfolgt, wenn der Antrag später gestellt wurde. Es ist daher ratsam, den Antrag so früh wie möglich zu stellen, um keine Leistungen zu verlieren. Es empfiehlt sich auch, alle erforderlichen Unterlagen vollständig einzureichen, um Verzögerungen bei der Bearbeitung zu vermeiden.

  • Wird Pflegegeld rückwirkend ab Antragstellung gezahlt?

    Nein, Pflegegeld wird in der Regel nicht rückwirkend ab dem Zeitpunkt der Antragstellung gezahlt. Die Leistungen beginnen erst ab dem Zeitpunkt, zu dem der Antrag bewilligt wird. Es ist daher wichtig, den Antrag so früh wie möglich zu stellen, um keine Leistungen zu verlieren. Rückwirkende Zahlungen können in Ausnahmefällen gewährt werden, wenn ein wichtiger Grund für die verspätete Antragstellung vorliegt. Es empfiehlt sich daher, den Antrag rechtzeitig und vollständig zu stellen, um Verzögerungen und mögliche finanzielle Einbußen zu vermeiden.

  • Wie lange dauert ein rentenbescheid nach Antragstellung?

    Wie lange dauert ein Rentenbescheid nach Antragstellung? Die Bearbeitungsdauer eines Rentenbescheids kann je nach Rentenart und Rentenversicherungsträger variieren. In der Regel dauert es jedoch etwa 2-3 Monate, bis ein Rentenbescheid nach Antragstellung bei der Deutschen Rentenversicherung vorliegt. Es kann aber auch vorkommen, dass die Bearbeitung länger dauert, besonders wenn zusätzliche Unterlagen angefordert werden oder der Fall komplexer ist. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig über die benötigten Unterlagen zu informieren und den Antrag vollständig einzureichen, um Verzögerungen zu vermeiden. Bei Unsicherheiten oder Fragen zur Bearbeitungsdauer kann man sich auch direkt an die zuständige Rentenversicherung wenden.

  • Wie lange dauert es nach Antragstellung der Theorieprüfung?

    Die Dauer bis zur Theorieprüfung kann je nach Land und Behörde variieren. In einigen Fällen kann es nur wenige Tage dauern, während es in anderen Fällen mehrere Wochen dauern kann. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Behörde nach den genauen Bearbeitungszeiten zu erkundigen.

  • Wie geht es nach der Antragstellung beim BAföG-Amt weiter?

    Nach der Antragstellung beim BAföG-Amt wird dein Antrag bearbeitet. Das Amt prüft deine Angaben und Unterlagen, um zu entscheiden, ob du Anspruch auf BAföG hast. Wenn alles in Ordnung ist, erhältst du einen Bescheid mit der Höhe deines BAföG-Satzes und den Zahlungsmodalitäten.

  • Wie lange dauert es nach Antragstellung bis das Elterngeld kommt?

    Wie lange es dauert, bis das Elterngeld nach Antragstellung kommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel dauert es etwa 4-6 Wochen, bis der Bescheid über die Bewilligung des Elterngeldes verschickt wird. Nach Erhalt des Bescheids wird das Elterngeld monatlich im Voraus ausgezahlt. Es ist wichtig, alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt einzureichen, um Verzögerungen zu vermeiden. Bei Unklarheiten oder Problemen kann es sinnvoll sein, sich direkt an die zuständige Elterngeldstelle zu wenden.

  • Wie lange dauert es nach Antragstellung, bis das Jobcenter zahlt?

    Die Bearbeitungszeit für Anträge beim Jobcenter kann je nach Fall und Arbeitsbelastung variieren. In der Regel strebt das Jobcenter jedoch an, innerhalb von sechs Wochen über den Antrag zu entscheiden. In dringenden Fällen kann eine Vorauszahlung beantragt werden.

  • Wie lange dauert es, bis der Erbschein nach Antragstellung ausgestellt wird?

    Die Dauer der Ausstellung eines Erbscheins kann je nach Bundesland und individuellen Umständen variieren. In der Regel dauert es jedoch etwa vier bis sechs Wochen, bis der Erbschein nach Antragstellung ausgestellt wird. Es kann jedoch auch länger dauern, wenn beispielsweise komplizierte Erbfälle vorliegen oder weitere Nachweise erforderlich sind.

  • Wie lange dauert es, bis man nach Antragstellung einen gesetzlichen Betreuer bekommt?

    Die Dauer bis zur Zuweisung eines gesetzlichen Betreuers kann je nach Fall und Region variieren. In der Regel wird jedoch versucht, den Prozess so schnell wie möglich abzuschließen, da es sich um eine wichtige rechtliche Angelegenheit handelt. Es kann jedoch einige Wochen oder sogar Monate dauern, bis ein Betreuer zugewiesen wird, da verschiedene Faktoren berücksichtigt werden müssen, wie beispielsweise die Verfügbarkeit von Betreuern und die Komplexität des Falls.

  • Erwarte ich eine Aufforderung zur MPU bei Antragstellung auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis?

    Es ist möglich, dass eine Aufforderung zur MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) erfolgt, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die Fahrerlaubnis wegen Alkohol- oder Drogenmissbrauchs entzogen wurde oder schwere Verkehrsdelikte begangen wurden. Die genaue Entscheidung darüber liegt jedoch bei der zuständigen Behörde.

  • Kann man bei Antragstellung auf eine Waffenbesitzkarte gleichzeitig zwei grüne Waffen voreintragen lassen?

    Ja, es ist möglich, bei der Antragstellung auf eine Waffenbesitzkarte zwei grüne Waffen voreintragen zu lassen. Dies muss jedoch im Antrag angegeben werden und die Voraussetzungen für den Besitz dieser Waffen müssen erfüllt sein. Die genauen Bestimmungen können je nach Land und Gesetzgebung variieren.